- Puget
- Puget[py'ʒɛ], Pierre, französischer Bildhauer, Maler und Architekt, getauft Marseille 16. 10. 1620, ✝ ebenda 2. 12. 1694; ging nach der Ausbildung in der Holzwerkstatt einer Schiffswerft 1640 nach Italien. In Florenz war er als Mitarbeiter Pietro da Cortonas an der Dekoration des Palazzo Pitti beteiligt. 1643-79 war er mit Unterbrechungen in Marseille und Toulon als Schiffsdekorateur, Maler und Bildhauer tätig und führte auch Bauaufträge aus. In seinen Skulpturen suchte Puget, unter dem Eindruck der Werke Michelangelos und G. L. Berninis und im Unterschied zur klassischen Richtung der Kunst des Louis-quatorze, den unmittelbaren Eindruck des Lebendigen festzuhalten. Die Kompositionstechnik und Gestik der Figuren seiner Gemälde (v. a. religiöse Themen) und Zeichnungen sind besonders von den Carracci und P. P. Rubens beeinflusst.Werke: Portal des Rathauses in Toulon (1656/57, erhalten nur zwei Atlanten, heute an der Fassade des Musée naval); Mariä Himmelfahrt, Relief (1664/65; Berlin, Skulpturensammlung); Perseus befreit Andromeda (1675-84; Paris, Louvre); Milon von Kroton (1682; ebenda); Alexander als Sieger, Vorstudie für ein Reiterdenkmal Ludwigs XIV. (nach 1683; ebenda); Alexander und Diogenes, Relief (1687-92; ebenda).K. Herding: P. P. Das bildner. Werk (1970).
Universal-Lexikon. 2012.